Ein sauberer Backofen und Herd sind nicht nur hygienisch, sondern auch wichtig für die Langlebigkeit der Geräte und die Qualität der zubereiteten Speisen. Doch viele Menschen meiden die Reinigung dieser Küchengeräte aufgrund der hohen Temperaturen und des hartnäckigen Schmutzes. Mit ein paar Tipps kannst du jedoch effektiv und einfach deinen Backofen und Herd reinigen. Hier erfährst du, wie!
Die richtigen Reinigungsmittel wählen
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine effektive Reinigung ist die Wahl der richtigen Reinigungsmittel. Backöfen und Herde können aus verschiedenen Materialien bestehen, daher ist es ratsam, Reinigungsmittel zu verwenden, die für die spezifischen Oberflächen geeignet sind. Für emaillierte oder glasierte Oberflächen eignen sich zum Beispiel milde Reiniger oder Backofenreiniger auf Zitrusbasis. Für Edelstahl kannst du spezielle Edelstahlreiniger verwenden, um Flecken und Fingerabdrücke zu entfernen.
Die Reinigungsprozedur
Um den Backofen oder Herd effektiv zu reinigen, solltest du folgende Schritte befolgen:
- Vor der Reinigung solltest du den Backofen oder Herd abkühlen lassen.
- Entferne alle losen Schmutz- und Essensreste.
- Trage den Reiniger großzügig auf verschmutzte Flächen auf und lasse ihn für die angegebene Zeit einwirken.
- Benutze eine weiche Bürste oder Schwamm, um hartnäckige Verschmutzungen zu lösen.
- Spüle den Reiniger gründlich mit klarem Wasser ab.
- Trockne die Oberflächen mit einem sauberen Tuch ab.
Zeit sparen mit regelmäßiger Reinigung
Eine regelmäßige Reinigung deines Backofens und Herdes erspart dir viel Zeit und verhindert starke Verschmutzungen, die schwer zu entfernen sind. Versuche, deinen Backofen und Herd einmal im Monat zu reinigen, um Fett und Schmutzansammlungen zu verhindern.
Vermeidung von unangenehmen Gerüchen
Neben der allgemeinen Reinigung solltest du auch unangenehme Gerüche aus deinem Backofen und Herd vermeiden. Um Gerüche zu neutralisieren, kannst du eine Schale Wasser mit Zitronensaft und Zitronenschalen im Backofen erhitzen. Der dampfende Zitronensaft absorbiert Gerüche und hinterlässt einen frischen Duft.
Hilfreiche Hausmittel für die Reinigung
Wenn du keine speziellen Reinigungsmittel zur Hand hast, kannst du auch auf einfache Hausmittel zurückgreifen. Eine Mischung aus Natron und Wasser bildet eine effektive Paste zum Entfernen von hartnäckigem Schmutz. Trage die Paste auf die Oberflächen auf, lasse sie einwirken und wische sie mit einem feuchten Tuch ab.
FAQ zum Thema Backofen- und Herdreinigung
Wie oft sollte ich meinen Backofen reinigen?
Es wird empfohlen, den Backofen je nach Nutzung etwa alle 1-3 Monate gründlich zu reinigen.
Wie entferne ich eingebranntes Fett?
Um eingebranntes Fett zu entfernen, kannst du den Backofen mit einem Backofenreiniger für hartnäckige Verschmutzungen behandeln oder eine Paste aus Natron und Wasser auftragen und einwirken lassen.
Welche Reinigungsmittel sind für emaillierte Flächen geeignet?
Milde Reiniger oder Backofenreiniger auf Zitrusbasis sind für emaillierte oder glasierte Flächen geeignet.
Wie kann ich unangenehme Gerüche aus meinem Backofen entfernen?
Um Gerüche zu neutralisieren, kannst du eine Schale mit Zitronensaft und Zitronenschalen im Backofen erhitzen.