Sauberkeit im Büro: Tipps zur Reinigung von Schreibtischen und Bürogeräten

Sauberkeit im Büro ist nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig, sondern auch aus hygienischen und gesundheitlichen Aspekten. Ein sauberes Arbeitsumfeld trägt dazu bei, Krankheiten und Infektionen zu reduzieren und die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern. Darüber hinaus macht ein gepflegtes Büro einen professionellen Eindruck auf Besucher und Kunden.

Reinigung der Schreibtische

Um den Schreibtisch sauber zu halten, sollten regelmäßig folgende Schritte durchgeführt werden:
Entfernen Sie alle Gegenstände von der Arbeitsfläche und reinigen Sie sie mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch.
Wischen Sie die Tastatur und die Maus gründlich ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Druckluftspray, um Schmutz zwischen den Tasten zu entfernen.
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem speziellen Bildschirmreiniger und einem fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, den Reiniger nicht direkt auf den Bildschirm zu sprühen, sondern auf das Tuch.
Entfernen Sie Staub und Schmutz von den Kabeln und organisieren Sie diese ordentlich.
Wischen Sie den Schreibtisch mit einem desinfizierenden Reinigungsmittel ab, um Bakterien zu reduzieren.

Reinigung der Bürogeräte

Die Reinigung der Bürogeräte ist genauso wichtig wie die Reinigung der Schreibtische. Hier sind einige Tipps zur Reinigung der häufig verwendeten Bürogeräte:

Drucker

Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Entfernen Sie vorsichtig Staub und Schmutz von der Oberfläche des Druckers mit einem weichen Tuch.
Reinigen Sie das Papierfach und die Rollen mit einem feuchten Tuch, um Papierstaub zu entfernen.
Verwenden Sie einen Druckluftspray, um Staub und Schmutz aus schwer erreichbaren Bereichen zu entfernen.
Schließen Sie den Drucker wieder an und schalten Sie ihn ein, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.

Kopierer

Schalten Sie den Kopierer aus und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Entfernen Sie Staub von der Oberfläche des Kopierers mit einem weichen Tuch.
Reinigen Sie die Glaskopierfläche mit einem Glasreiniger und einem fusselfreien Tuch, um Fingerabdrücke und Schmutz zu entfernen.
Reinigen Sie das Papierfach und die Rollen mit einem feuchten Tuch, um Papierstaub zu entfernen.
Schließen Sie den Kopierer wieder an und schalten Sie ihn ein, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.

FAQ

Wie oft sollte man den Schreibtisch reinigen?

Es wird empfohlen, den Schreibtisch einmal pro Woche gründlich zu reinigen. Tägliches Aufräumen und Abwischen der Oberfläche mit einem Desinfektionstuch kann jedoch dazu beitragen, dass der Schreibtisch sauber bleibt.

Wie reinigt man die Tastatur richtig?

Die Tastatur kann mit einem Druckluftspray gereinigt werden, um Schmutz zwischen den Tasten zu entfernen. Anschließend kann man die Tasten mit einem mit Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch abwischen.

Was ist der beste Weg, um den Bildschirm zu reinigen?

Verwenden Sie einen speziellen Bildschirmreiniger und ein fusselfreies Tuch, um den Bildschirm zu reinigen. Sprühen Sie den Reiniger nicht direkt auf den Bildschirm, sondern auf das Tuch, um Schäden zu vermeiden.

Wie oft sollte man Bürogeräte reinigen?

Die Frequenz der Reinigung der Bürogeräte hängt von der Nutzung und Umgebung ab. Es wird empfohlen, sie einmal pro Monat gründlich zu reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen.