Lederartikel sind oft teure und hochwertige Produkte, die wir sorgfältig pflegen möchten. Doch manchmal passieren leider kleine Missgeschicke und wir verschütten Öl auf unserem Lieblingslederstück. Öl kann das Leder nachhaltig schädigen, wenn es nicht schnell und richtig entfernt wird. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Methoden vor, Ölflecken von Lederartikeln zu entfernen.
Baking Soda
Baking Soda, auch bekannt als Natron, hat ausgezeichnete absorbierende Eigenschaften und kann daher helfen, Ölflecken aus Leder zu entfernen. Sie können einfach etwas Baking Soda auf den Fleck streuen und es sanft in das Leder einreiben. Lassen Sie es für einige Stunden einwirken und wischen Sie dann das Natron vorsichtig ab. Bei hartnäckigen Flecken können Sie den Vorgang wiederholen.
Kreidepulver
Kreidepulver funktioniert ähnlich wie Baking Soda und kann helfen, Ölflecken auf Leder zu entfernen. Reiben Sie etwas Kreidepulver auf den Fleck und lassen Sie es einige Stunden einwirken. Anschließend können Sie die Kreide sanft abwischen und den Fleck entfernen. Bei Bedarf können Sie den Vorgang wiederholen.
Zitronensaft
Zitronensaft hat nicht nur eine aufhellende und erfrischende Wirkung, sondern kann auch bei der Entfernung von Ölflecken auf Leder helfen. Tränken Sie einen sauberen Lappen in Zitronensaft und reiben Sie sanft über den Fleck. Lassen Sie den Saft für ein paar Minuten einwirken und wischen Sie ihn dann mit einem feuchten Tuch ab.
Spezialreiniger für Leder
Wenn Sie unsicher sind, welche Methode am besten für Ihren Lederartikel geeignet ist oder die Flecken besonders hartnäckig sind, kann ein spezieller Reiniger für Leder die beste Wahl sein. Diese Reiniger sind speziell für die Pflege von Leder entwickelt und können auch bei hartnäckigen Ölflecken wirksam sein. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Reiniger und testen Sie ihn vorher an einer unauffälligen Stelle.
Hausmittel – Maisstärke
Ein weiteres Hausmittel, das bei der Entfernung von Ölflecken auf Leder hilfreich sein kann, ist Maisstärke. Bedecken Sie den Fleck großzügig mit Maisstärke und lassen Sie sie für mehrere Stunden einwirken. Die Maisstärke wird das Öl absorbieren. Nach der Einwirkzeit können Sie die Maisstärke mit einem trockenen Tuch abwischen und den Fleck entfernen.
Essig und Wasser
Essig ist ein bekanntes Hausmittel zur Reinigung und kann auch bei der Entfernung von Ölflecken auf Leder helfen. Mischen Sie gleiche Teile Essig und Wasser und tränken Sie einen sauberen Lappen in der Lösung. Reiben Sie sanft über den Fleck und lassen Sie die Mischung für einige Minuten einwirken. Wischen Sie dann den Fleck mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
FAQ
Kann ich warmes Wasser zum Reinigen von Ölflecken auf Leder verwenden?
Nein, warmes Wasser kann das Öl in das Leder einziehen lassen und den Fleck verschlimmern. Verwenden Sie stattdessen Raumtemperatur oder kaltes Wasser.
Sollte ich eine Bürste verwenden, um den Fleck zu entfernen?
Es wird empfohlen, keine Bürste zu verwenden, da dies das Leder beschädigen kann. Verwenden Sie lieber weiche Tücher oder Schwämme für die Reinigung.
Wie oft sollte ich den Reinigungsvorgang wiederholen?
Das hängt von der Intensität des Flecks ab. Sie können den Vorgang nach Bedarf wiederholen, wenn der Fleck nicht vollständig entfernt wurde.
Muss ich mein Leder nach der Reinigung behandeln?
Ja, es wird empfohlen, das gereinigte Leder mit einem geeigneten Lederpflegemittel zu behandeln, um es vor Feuchtigkeit und Verschmutzung zu schützen.
Kann ich diese Methoden auch bei empfindlichem Leder anwenden?
Bei empfindlichem Leder wird empfohlen, vor der Anwendung einer der oben genannten Methoden einen Fachmann zu konsultieren, um mögliche Schäden zu vermeiden.